Inhalt des Dokuments
Laborpraktikum zur Hochfrequenztechnik I
0431 L 621
Sommersemester 2019
- Beginn am 09.04.2019
- Dienstags um 10:00 Uhr, die Gruppen- und Zeiteinteilung findet um 10:15 Uhr s.t. statt
- Raum HFT-TA 312
Um eine Anmeldung im Sekr. HFT 4 (Raum HFT 307) vor dem 1. Termin wird gebeten.
Praktikum
Teil I: Laborversuche zu ausgewählten Themen der Hochfrequenztechnik
- Richtkoppler
- Impulsreflektometrie
- Lineare Antennen
- Lichtwellenleiter
Teil II: Simulation und messtechnische Charakterisierung eines HF-Breitbandverstärkers
Als Vorbereitung für die Versuche werden Übungsaufgaben zu den Themen der einzelnen Versuche verteilt, die vor den Laborterminen bearbeitet werden sollen. Die Arbeit ist in Gruppen von bis zu vier Personen vorgesehen. Zu jedem Versuchtermin soll ein Protokoll angefertigt werden, das die Versuche, die Theorie und die gewonnenen Ergebnisse dokumentiert.
Gruppen, Termine und Noten
Die Gruppeneinteilung findet am Dienstag, dem 09.04.2019 im Raum HFT-TA 312 um 10:15 Uhr s.t. statt. Im Anschluss wird eine Laserschutzbelehrung durchgeführt, die für das Arbeiten im Labor zwingend notwendig ist.
Uhrzeit | Gruppe | |
---|---|---|
Montag, 10:00 - 14:00 | G1 |
Geplante Labortermine
Datum | Laborversuch |
---|---|
16.04. | Breitbandverstärker Vorbereitung 10 Uhr s.t, Raum HFT 514 (PC-Pool) Gruppe I: Einarbeitung in ADS |
23.04. | Breitbandverstärker I 10 Uhr s.t, Raum HFT 514 (PC-Pool) Gruppe I: Simulation mit ADS |
30.04. | Breitbandverstärker II 10 Uhr s.t, Raum HFT 517 (Labor) Gruppe I: Aufbau & Messung |
14.05. | Protokollabgabe, Teil II |
13.05. | 10 Uhr s.t Gruppe I: Richtkoppler |
20.05. | 10 Uhr s.t Gruppe I: TDR |
27.05. | 10 Uhr s.t Gruppe I: Lineare Antennen |
03.06. | 10 Uhr s.t Gruppe I: Lichtwellenleiter |
18.06. | Protokollabgabe, Teil I |
Unterlagen 1 Teil
Hinweise zum Erstellen der Protokolle finden Sie hier (Stand: 19.04.2018).
Unterlagen Teil 2 (Breitbandverstärker)
- Aufgabenblatt zum 1. Versuch: Simulation mit ADS
- Aufgabenblatt zum 2. Versuch: Messung charakteristischer Größen von Verstärkerschaltungen
- Zusatzblatt zur 3-dB-Methode für die Rauschmessung, Quelle: F. Landstorfer, H. Graf Rauschprobleme der Nachrichtentechnik, R. Oldenbourg Verlag, 1981